Cacti - Alexander Ekman

Shechter – Goecke – Ekman

Am 6. Juni feierte die Ballettcompagnie der Staatsoper Hannover die letzte Premiere dieser Saison. Und diesen dreiteiligen Ballettabend sollte man wirklich nicht verpassen!

Der Abend staretet mit „Uprising“, einer Choreographie von Hofesh Shechter, der mit seinen energiegeladenen und dynamischen Arbeiten weltweit das Publikum begeistert. Uprising fängt die kraftvolle, rohe, aber nicht gewalttätige Energie männlicher Gruppendynamik ein. Die Tänzer vermitteln eher der Eindruck junger Männer – oder wie es im Programmheft heißt junger Welpen – die balgen, kämpfen und kuscheln. Es werden Grenzen getestet und Kräfte gemessen. Der Tatendrang der Gruppe und die Kraft der Freundschaft und Gemeinschaft verleiht den jungen Männern Flügel.

Das zweite Werk „The Big Crying“ ist von Marco Goecke, dessen unverwechselbare Tanzsprache dem Publikum in Hannover natürlich vertraut ist. Es soll eines seiner persönlichsten Stücke sein, das kurz nach dem Tod seines Vaters entstand. In der ihm eigenen höchsten Präzision entfaltet es Bilder über Schmerz und Abschied und zelebriert zugleich die Freude darüber, am Leben zu sein. Was bleibt, ist die Energie einer gemeinsamen Feier des Lebens – denn, wie Goecke sagt: „Tanz ist die Abwesenheit von Tod.“

Der Abend schließt mit „Cacti“ von Alexander Ekman, der für seine humorvollen und bildstarken Werke bekannt ist. Das gilt auch für „Cacti“. Voller Selbstironie kommentiert das Stück sich selbst. Was auf den ersten Blick wie ein witziges Spiel mit Kakteen wirkt, entpuppt sich als vielschichtiger Kommentar über den Kunstbetrieb – und darüber, wie sehr wir danach streben, Kunst zu „verstehen“. Alexander Ekman war übrigens 2006 Teilnehmer unseres Internationalen Wettberbs für Choreographie und gewann den 1. Preis sowie den Kritikerpreis für das Stück „The swingle sisters“.

Mehr auf der Website der Staatsoper Hannover.

Im Anschluss an die letzte Vorstellung am 25. Juni lädt die Staatstheater das Publikum zum Feiern ein. Und damit geht die Ära unserer jetzigen Ballettcompany und ihres Direktors Christian Blossfeld zu Ende.

Verabschiedung der Ballettcompany und des Ballettdirektors

Wir haben sie bereits am 16. Juni gebührend verabschiedet: Damit die Tänzerinnen und Tänzer Hannover in guter Erinnerung behalten, haben wir die Company und alle Mitglieder der Ballett Gesellschaft Hannover e.V. zu einer geführten Stadtrundfahrt mit einem Bus von HannoverTourismus eingeladen!  Viele von uns konnten auch noch manch Neues entdecken. Im Anschluss erwartete uns ein Imbiss und viel Zeit für Gespräche miteinander. 

.