Choreography – der internationale Wettbewerb für Choreographie Hannover









Choreography 39 – der 39. Internationale Wettbewerb für Choreographie fand vom 19. bis 21. Juni 2025 im Theater am Aegi in Hannover statt. Dabei wurden 17 Arbeiten gezeigt, wovon sich zehn Arbeiten der Nachwuchschoreographinnen und -choreographen in zwei Vorrunden für das Finale qualifizierten.
Die Jury, bestehend aus Christian Blossfeld – Direktor Ballett Staatstheater Hannover, Katrin Hall – Direktorin Göteborgs Operans Danskompani, Roni Haver – Artistic Director Club Guy & Roni, Christiane Winter – Festivalleitung TANZtheater INTERNATIONAL, Hannover und Gregor Zöllig – künstlerischer Leiter des Wettbewerbs und künstlerischer Leiter Tanztheater & Chefchoreograph Staatstheater Braunschweig vergab die folgenden Preise:
Tanja Liedtke Award Choreography Hannover, dotiert mit 25.000 Euro:
Lai Hung-Chung, Taiwan, „Push and Pull“
Ruth Schwieger Award Choreography Hannover, dotiert mit 5.000 Euro:
Zach Enquist, USA, „All Honesty Aside“
Neben den zwei Hauptpreisen wurden Produktions- und Gastspielpreise von den Ballettdirektoren der jeweiligen Kompanies vergeben. Sie ermöglichen den Preisträgerinnen und Preisträgern die Erarbeitung einer Choreographie von mindestens 20 Minuten mit möglichst mehr als vier Tänzerinnen und Tänzern. Neben den angekündigten Produktionspreisen hat der anwesende Ballettdirektor an der Oper Graz, Dirk Elwert, einen zusätzlichen Produktionspreis vergeben.
Produktionspreis Nationaltheater Mannheim, Direktor Stephan Thoss: Louis Thuriot, Belgien (co-created by Patricia George), „Rakke – Mother and Son“
Produktionspreis Theater Chemnitz, Direktorin Sabrina Sadowska: Lilit Hakobyan, Armenien,“LUCK“
Produktionspreis Landestheater Linz / Tanz Linz, Direktorin Roma Janus: Lilit Hakobyan, Armenien,“LUCK“
Produktionspreis Gärtnerplatztheater München, Direktor Karl Alfred Schreiner: Louis Thuriot, Belgien (co-created by Patricia George), „Rakke – Mother and Son“
Produktionspreis Theater Lüneburg, Direktor Olaf Schmidt: Albert Galindo I Villegas, Spanien, „One Way Dialogue“
Produktionspreis Theater TanzHarz, Direktor Tarek Assam: Zach Enquist, USA, „All Honesty Aside“
Produktionspreis Oper Graz, Ballettdirektor Dirk Elwert: Fonsi López, Spanien, „Steady Hands“
Gastspiele Tanzlabor Roxy Ulm, Direktor Pablo Sansalvador:
„Rakke – Mother and Son“, Louis Thuriot, (cocreated by Patricia George), Belgien
„Ergo“ – Marc Sayer Cassú & Milica Bajčetić, Spanien/Serbien
„Brothers“ – Justin de Jager & Sem Deliveyne, Niederlande
Gastspiele EISFABRIK Hannover, Direktor Wolfgang A. Piontek:
„Steady Hands“ – Fonsi López, Spanien
„Luck“ – Lilit Hakobyan, Armenien
„7AM“ – Anna Beghelli & Maé Nayrolles, Italien
Der mit 1.000 Euro dotierte Publikumspreis ging an Lai Hung-Chung, Taiwan, mit „Push and Pull“.
Choreography 40 und Gala zum Jubiläum des Wettbewerbs
2026 dürfen wir ein Jubiläum feiern. Bereits vier Jahrzehnte richten wir dann diesen einzigartigen Wettbewerb aus. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor: vom 11. bis zum 13. Juni 2026 findet Choreography 40 statt.
Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen der Ostertanztage eine Gala zum 40. Jubiläum des Choreographiewettbewerbs am Ostersonntag, den 5. April 2026 im Opernhaus stattfinden wird. Wir laden Sie zu einem hochkarätigen Tanzabend mit Arbeiten ehemaliger Preisträgerinnen und Preisträger ein, von denen viele inzwischen in renommierten Positionen in Ballettdirektionen oder international gefragte Choreographinnen uns Choreographen sind.
Wir bedanken uns dafür ganz herzlich bei Bodo Busse und Goyo Montero, die uns das Opernhaus am Ostersonntag 2026 zur Verfügung stellen und uns großzügig unterstützen. Momentan stellen wir in Zusammenarbeit mit unserem Künstlerischen Leiter Gregor Zöllig das Programm zusammen. Nur so viel sei verraten: Wir haben schon einige prominente Zusagen.
Tickets können Sie bereits auf der Website der Oper buchen.
Choreography
Choreography – der Internationale Wettbewerb für Choreographie ist das Herzstück unseres Vereins. Tanzwettbewerbe gibt es viele, aber dieser Wettbewerb in Hannover ist der langlebigste Choreographiewettbewerb der Welt! Die Internationalität der Bewerberinnen und Bewerber – durchschnittlich beteiligen sich über 400 Choreographinnen und Choreographen aus fast 60 Nationen – sowie die alljährlich hochkarätig besetzte Jury belegen den hohen Stellenwert, den er im internationalen Tanzgeschehen genießt. Der Wettbewerb hat er sich zu einem wichtigen Faktor in der nationalen und internationalen Tanzlandschaft entwickelt.